Projektmitarbeiterin (CEval GmbH) |
E-Mail: | t.weippert(at)ceval.de |
Telefon: | +49 (0)6 81 - 3 02 - 23 32 | |
Telefax: | +49 (0)6 81 - 3 02 - 38 99 | |
Sprechzeiten: | nach Vereinbarung | |
Anschrift: |
CEval GmbH
Im Stadtwald Geb. C 5.3
66123 Saarbrücken
|
|
Funktionsbereiche: |
Auftragsforschung
Akquisition Organisation
|
|
Schwerpunkte: |
Entwicklungszusammenarbeit
Bildung
Migration
Humanitäre und Katastrophenhilfe
Quantitative und partizipative Methoden
|
Seit 02.2019 | Projektmitarbeiterin CEval GmbH, Saarbrücken |
04.2018 - 01.2019 |
Steuerberaterin, KPMG, Budapest, Ungarn |
07.2018 - 09.2018 | Evaluatorin, Humedica e.V., Zahlé, Bekaa-Tal Libanon |
06.2013 - 07.2015 | Fellow/Lehrerin, Teach First Deutschland, Mannheimer Gesamtschule |
09.2010 - 12.2010 |
ASA-Praktikantin, RENAFIPSE - National Network of Microfinance Organisations, Ecuador |
09.2015 - 02.2018 |
Masterstudium Public Policy and Management, Corvinus Universität Budapest
Thesis: "Teaching and Leadership - an innovative program contribution to the challenge of educational inequity in Hungary"
|
09.2016 - 09.2017 |
Masterstudium Public Policy, Central European Universität Budapest
Thesis: "UN humanitarian interventions - a critical assessment of impact evaluation"
|
10.2008 - 10.2012 |
Bachelorstudium in Philosophy & Economics, Universität Bayreuth
Thesis: "Prostitution - eine institutionenökonomische Analyse in ausgewählten europäischen Ländern"
|
06.2007 | Abitur am Gymnasium Münsterschwarzach |
Jahr | Titel | Autor |
---|---|---|
2018 | "Volunteerism as means to social integration: best practice from Red Cross Italy and Red Cross Finland", CEU Center for Policy Studies, IFCR | Weippert, Theresa; Sveikauskas, Alexandra |
Projektname | Beginn | Ende | Auftraggeber |
---|---|---|---|
International Program for Development Evaluation Training (IPDET) | 7/2018 | 0/0 | Independent Evaluation Group (IEG) |
Leiter: Dr. Stefan Silvestrini Ansprechpartner: Dr. Stefan Silvestrini Mitarbeiter: Felix Stips, Laszlo Szentmarjay, Theresa Weippert Beschreibung Das International Program for Development Evaluation Training (IPDET) ist eines der führenden Trainingsprogramme im Bereich der Evaluierung von Entwicklungszusammenarbeit. Seit 2018 wird es gemeinsam vom Zentrum für Weiterbildung an der Universität Bern (Schweiz), dem Centrum für Evaluation an der Universität des Saarlandes (Deutschland) und der Independent Evaluation Group der Weltbank durchgeführt. Ziel von IPDET ist es Praktizierenden im Bereich der Evaluierung die notwendigen Fertigkeiten zu vermitteln, um Richtlinien, Programme und Projekte auf lokaler, nationaler, regionaler und globaler Ebene zu evaluieren, sowie Führungskräften die nötigen Kenntnisse, um Evaluierungen zu beauftragen und Evaluierungsergebnisse für Entscheidungsprozesse zu nutzen. Weitere Infos zum diesjährigen IPDET finden Sie auf der Website: https://ipdet.org/. |